Crema di Pomodoro: Was steckt hinter dem rustikalen Trend-Rezept?
Simpel, frisch, gesund und einfach nur herzerwärmend lecker: So kann ich meine Lieblingssuppe am besten beschreiben. Ich zeige dir wie du die beliebte Crema di Pomodoro aus Italien ganz easy zuhause nachkochen kannst.

Dir geht es bestimmt genauso wie mir, besonders im Sommer fehlt mir die Lust, mich für lange Gerichte in die Küche zu stellen. Ich habe das Gefühl, dass ich dann irgendwie immer das Gleiche koche. Ein eintöniges Rezept jagt das nächste. Dabei bietet gerade der Sommer viele Möglichkeiten mit lokalen Produkten frische, leckere Gerichte zu kochen – die schnell und einfach sind. Vor ein paar Wochen hat mir eine Freundin aus Italien mal ihr Rezeptebuch ausgeliehen. Besonders traditionelle Rezepte überzeugen dabei nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern sind oft auch noch super gesund. Dieses italienische Kochrezept wollte ich dir dabei nicht vorenthalten. Das ist die perfekte Crema di Pomodoro, mein Lieblingsrezept für den August!
So verbringst du den kulinarischen Kurzurlaub in Italien
Für dieses traditionell italienische Gericht benötigst du nur vier Zutaten! Vielleicht hast du diese ja sogar alle schon im Garten? Für 4 Portionen brauchst du:
- 1,5 kg Tomaten
- 30 g extra natives Olivenöl
- 5 Blätter Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz und frische Sahne nach Geschmack (oder eine vegane Sahnealternative)
Und so geht’s:
- Zuerst solltest du die Tomaten waschen und trocknen. Dann geht aufwendigste Arbeit des Gerichts los. Entferne den Stiel und die Haut der Tomaten mit einem kleinen Messer.
Du ärgerst dich jetzt bestimmt ein bisschen, dass du solch eine kleinteilige Arbeit machen musst. Das kann ich verstehen. Aber versuch es mal anders zu sehen. Nutze diese kurze Zeit die du da rein investieren musst und dich nichts anderem widmen kannst, als deine persönliche Me-Time. So mache ich das auch. Für mich ist diese Arbeit total meditativ und hat etwas von häkeln oder zeichnen. Du kannst entweder einfach mal an NICHTS denken und deine Gedanken positiv kreisen lassen oder du kannst auch mal wieder deine Lieblingsserie oder -musik dabei laufen und dich berieseln lassen.
- Nachdem Schälen der Tomaten schneidest du sie jeweils in zwei Hälften und entfernst Samen und Saft. Anschließend kannst du die Tomaten gründlich zerkleinern
- Erhitze etwas Olivenöl in einem Topf und schäle die Knoblauchzehe, um sie dann kurz anzudünsten. Gebe die Tomaten hinzu und rühre alles gut um.
- Danach füge die Basilikumblätter und das Salz hinzu und rühre es nochmals kurz um. Dann kannst du chillen: lasse alles bei geschlossenem Deckel mindestens 30 Minuten köcheln.
Auch diese Zeit nutze ich gerne für etwas Me-Time. Ich lese zum Beispiel mein Buch weiter oder schaue noch eine Folge meiner Lieblingsserie. Was machst du solange dein Süppchen köchelt?
- Entferne danach den Basilikum und den Knoblauch aus dem Topf und püriere die Tomaten mit einem Stabmixer gründlich und lasse alles nochmal 25 bis 30 Minuten kochen. Schalte dann die Hitze aus und lasse die Tomatensuppe auf Raumtemperatur abkühlen.

Fülle die Suppe anschließend in tiefe Teller und verfeinere sie mit einem Schuss frischer Sahne. Et voilà: Lass dir deine Crema di Pomodoro schmecken! Ich wünsche dir Buon appetito!
Wie findest du das Rezept? Ich freue mich auf deine Antwort auf Social Media 🥰!
Ich muss gestehen, nach einem gemütlichen Abend auf der Terrasse, fällt es mir manchmal schwer aufzustehen und damit den Moment zu brechen. Einer der vielen Gründe, warum ich im Sommer oft einfach draußen schlafe. Warum, fragst du dich jetzt bestimmt… In meinem letzten Beitrag gehe ich genau darauf ein – und zeige dir meine liebsten Ideen und Tipps.
Aber der Sommer lockt uns nicht nur nachts vor die Tür und in die freie Natur. Und wenn du mich für eines kennst, dann ist es eines: Deko 🥰! Ich kann dir eines versprechen, der Hochsommer hat die stylishsten It-Pieces der Jahreszeit. Ich bin schon dabei, dir eine kleine Kollektion zusammenzustellen, die zeigt: Das ist angesagt im Sommer 2024. Sei gespannt! Mein eigenes Moodboard ist definitiv schon gut gefüllt.
Deine Gül ❤️