4 Tipps für deine cozy outdoor Schlafoase: So wird’s gemütlich!
Hey Sommer, ich liebe dich. Aber… du kennst es bestimmt, besonders bei heißen Temperaturen fällt einem das Schlafen ungemein schwer. Jedenfalls mir geht es so. Einer DER Gründe warum ich den Schlafplatz kurzerhand nach draußen verlege. Wie macht man jedoch aus der heimischen Terrasse oder dem Balkon ein richtiges Schlafzimmer? Das zeige ich dir in meinem neuen Blogbeitrag.

Im Sommer verbringe ich am liebsten den ganzen Tag draußen in der warmen Sonne. Nach dem gemütlichen Abendessen auf der Terrasse liebe ich es, mich mit einem guten Buch in meine Outdoor-Lounge zu kuscheln und die Sommernacht auf dem Balkon zu verbringen. Das ist dann meistens so gemütlich, dass ich gar nicht mehr aufstehen und ins Bett gehen möchte, wenn ich müde werde.
Jetzt denkst du dir bestimmt: „Aber Gül, wie soll ich denn meine Terrasse so einrichten, dass ich dort eine gemütlich und erholsam draußen schlafen kann?“ Kein Problem! Ich zeige dir wie ich mit ein paar wenigen Handgriffen meinen gemütlichen Outdoor Schlafplatz zaubere. Und ehrlich: wenn Komfort auf Ästhetik trifft, kann eigentlich nichts schiefgehen. Aber für einen erholsamen Schlaf braucht man ein bisschen mehr. Mit diesen Tipps erstellst auch du dir deine cozy Schlafoase im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon.
Tipp 1: Outdoor-Bett leicht gemacht
Hast du schonmal etwas von „Outdoor Betten“ gehört? Das sind quasi Outdoor Lounge Landschaften oder Sofas nur halt eben in Bett-Form. Also buchstäblich Betten für draußen. Die sind meistens mit einer größeren Investition verbunden, eignen sich aber natürlich wunderbar für deine Outdoor-Übernachtung. Aber keine Sorge, sie sind kein muss! Du kannst auch das, was du gerade sowieso auf der Terrasse oder auf dem Balkon stehen hast, um dich in der Sonne zu entspannen, so umfunktionieren, dass du unter freiem Sternenhimmel schlafen kannst. Von mir aus kannst du auch draußen eine Luftmatratze aufblasen, um deinen Outdoor Sleeping Dream zu verwirklichen. Mit ein paar Handgriffen verwandelst du deine Outdoor Lounge Möbel, deinen Liegestuhl oder selbst deine Hängematte in dein persönliches Outdoor Bett.

Tipp 2: Weiches Ambiente an der frischen Luft
Wenn dein Grundgerüst, also der Schlafplatz, erstmal steht, ist es Zeit für viel Gemütlichkeit zu sorgen. Das gelingt dir am besten mit ganz vielen Kissen und Decken. So viel wie du gar nicht zählen kannst. Als Grundlage, kannst du erstmal ganz normal dein Bettzeug verwenden, also Kopfkissen und Bettdecke. Darunter kannst du eine weiche Kuscheldecke legen, damit du nicht auf rauen Polstern übernachten musst. So viel zu den Basics. Alles, was darüber hinausläuft, überlasse ich dir. Staple weiche Kissen, Kuscheldecken und von mir aus auch Teddybären in die Höhe und lass dich darin versinken.
Tipp 3: Cozy Accessoires runden dein Erlebnis ab
So machst du deine Outdoor-Sommernacht komplett: Suche dir funktionale Möbelstücke und Deko-Elemente in deiner Wohnung zusammen und verfrachte sie nach draußen. Um den Gemütlichkeitsfaktor perfekt abzurunden, fehlen nämlich nur noch ein paar wenige Details. Schnappe dir einen Beistell-Tisch, auf dem du draußen alles bequem ablegen kannst. Neben deinem Buch und einem Glas Wasser finden dort noch Duftkerzen und eine Musikbox mit entspannten Lo-Fi Beats Platz. So relaxst du garantiert mit allen Sinnen.
Tipp 4: So wird dein Schlaf richtig erholsam
Wusstest du, dass es gesund ist draußen zu schlafen? Die meisten Personen verbringen 90 % ihrer Zeit in Gebäuden. Dort ist die Luftqualität oft schlecht, denn unsere Häuser sind heutzutage sehr effizient isoliert, eine angemessene Belüftung fehlt oft. Es gibt unzählige Studien und Mythen darüber, warum frische Luft so gut ist: Sie stärkt das Immunsystem, macht einen schönen Teint, soll den Blutdruck senken und noch sehr vieles mehr. Wenn ich Artikel über solche Studien lese, folgt natürlich am Ende zwangsläufig die sinnvolle Empfehlung, dass man sich mindestens 30 Minuten oder 1 Stunde am Tag draußen aufhalten sollte. Das funktioniert aus meiner Erfahrung leider nicht immer. Aber beim Schlafen unter freiem Himmel versorge ich meinen Körper sogar stundenlang mit dem begehrten Sauerstoff. Das ist vermutlich auch die Erklärung dafür, warum wir uns nach dem draußen Schlafen so frisch und vital fühlen.
Aber das mit Abstand wichtigste für erholsamen Schlaf darfst du auf keinen Fall vergessen. Hänge unbedingt ein Mosquitonetz auf um dich vor lästigen Mückenstichen und anderen Insekten zu schützen. Das Netz kannst du anschließend mit einer Lichterkette dekorieren. Die sorgt für das nötige Licht, um dein Buch zu lesen und schafft gleichzeitig eine unvergleichlich gemütliche Lichtstimmung.
Wenn deine Terrasse oder dein Balkon nicht in deinen eigenen Garten, sondern zur Straße oder zum Nachbarn ragt, solltest du dir eventuell noch Gedanken zu einem passenden Sichtschutz vor neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn zulegen. Verdunklungsrollos, Plissees und vieles mehr können dir dabei helfen.
Und wie sieht es aus? Habe ich dich mit meiner Sommer-Outdoor-Schlafen Obsession angesteckt oder warst du schon davor längst hin und weg? Ich freue mich auf deine Antwort auf Social Media 🥰! In meinen Möbelhäusern habe ich übrigens viele Dekoartikel in meiner Boutique, die genau zu deinem Outdoor Sleepover passen könnten; schau gerne mal vorbei 💖.
Für eine richtige cozy Oase brauchst du übrigens keine gigantischen Terrassen oder Balkone: Passend zu deinem Outdoor-Schlafplatz, habe ich hier für dich 3 Ideen, wie du die größte Wirkung aus deinem begrenzten Raum herausholst. Dabei legst du den Fokus auf Ästhetik und Gemütlichkeit – und zeigst wie du mit wenigen Handgriffen große Wunder vollbringst.
P.S.: Ich muss gestehen, dass ich im Sommer ein kleiner Kochmuffel bin 🫣. Besonders an heißen Tagen greife ich da lieber zu einem schnellen Salat oder Antipasti. Aber ich habe jetzt ein Rezept entdeckt, welches mich ein wenig an Italien, Urlaub und gemütliche Abende mit meinen Freunden erinnert. Das musste ich natürlich sofort aufprobieren: Was sich hinter meinem neuen Lieblingsrezept verbirgt? Das teile ich nächste Woche mit dir!
Deine Gül ❤️